top of page

Energieausweis

Der Energieausweis ist ein Dokument, welches ein Gebäude energetisch bewertet. Der Energieausweis dient Eigentümern, Mietern und Käufern als Orientierungshilfe, um den Energiebedarf und die damit verbundenen Kosten eines Gebäudes besser einschätzen zu können. Beim Energieausweis unterscheidet man zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis.

Welche Arten von Energieausweisen gibt es?

Bedarfsausweis

Der Energiebedarf basiert auf einer Berechnung des Energiebedarfs, die die baulichen Eigenschaften berücksichtigt. Bedarfsenergieausweise werden beim Neubau oder nach einer Sanierung der Immobilie ausgestellt.

 

Verbrauchsausweis

Der Energiebedarf basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner in den letzten drei Jahren. Diese Art von Energieausweis ist günstiger zu erstellen, bietet jedoch weniger verlässliche Werte, da das Nutzerverhalten einen großen Einfluss hat.

 

Hinweis:

Bei Leerstand der Immobilie von mehr als 50% des Jahres kann nur ein Bedarfsenergieausweis ausgestellt werden!

Energieausweis, Energieberater Gütersloh, Viktor Töws, Experte für Energieberatung, energetisch Sanieren, nachhaltig Bauen, Baubegleitung, Fördermittelberatung, KfW, BAFA

Wer darf einen Energieausweis ausstellen?

Der Energieausweis ist kein Standardzertifikat welches man sich im Internet günstig erwerben kann, sondern das Ergebnis gewissenhafter und qualifizierter Arbeit. Energieausweise dürfen nur von Energieeffizienzexperten erstellt werden welche in der Expertenliste der Dena (Deutsche Energie-Agentur) eingetragen sind! Der Begriff Energieberater ist im Gegensatz zum Energieeffizienzexperten nicht geschützt! Achten Sie bei Ihrer Wahl des Energieeffizienzexperten auf die Eintragung in die Expertenliste der Dena!

 

Grundsätzlich erfolgt immer eine Begehung der Immobilie für die Erstellung und Berechnung beider Ausweisformen.

Energieausweis, Energieberater Gütersloh, Viktor Töws, Experte für Energieberatung, energetisch Sanieren, nachhaltig Bauen, Baubegleitung, Fördermittelberatung, KfW, BAFA
bottom of page